Diversity in Leadership & Tech

Aktuelles

Emilia Merbold,

Ingenieurin mit mehrjährigen Führungserfahrung in technologiegetriebenen Branchen

06:50 Uhr. Das Thermometer zeigt 38,5. Unsere Tochter hat Fieber – und wir beide müssen ins Büro. Der Tag beginnt mit dem altbekannten Spiessrutenlauf: Termine checken, Prioritäten abwägen, Erinnerungen auffrischen. Wer war beim letzten Mal dran? Wer kann heute "leichter" ausfallen?

In Familien, in denen beide Eltern berufstätig sind und keine Grosseltern oder Notfall-Nannys verfügbar sind, ist diese Situation leider Standard. Meist bleibt dann einer von uns zu Hause, mit schlechtem Gewissen gegenüber dem Job und dem Team. Ich erinnere mich an Videocalls, in denen ich versuchte zu performen, während meine Kinder Zuwendung brauchten – und der Fernseher die Notbetreuung übernahm. Am Ende blieb das Gefühl, niemandem wirklich gerecht zu werden.

Wie ist das bei dir? Wie selbstverständlich ist es für dich als Vater, bei kranken Kindern zu Hause zu bleiben?

Ich bin dankbar, dass wir beide verständnisvolle Arbeitgeber hatten. Aber Verständnis im Kalender? Das sieht oft anders aus. Deshalb: Lasst uns gemeinsam Ideen sammeln, wie wir unsere Arbeitswelt flexibler gestalten können – für weniger Stress und mehr echte Fürsorge.

Meine ersten Tipps:

Verantwortung bewusst abgeben: Klar und zielgerichtet delegieren. Nicht alles muss über die Führungskraft laufen – und sie muss auch nicht jede fachliche Antwort kennen.

Verantwortlichkeiten transparent machen: Nur wer weiss, wer wofür zuständig ist, kann im Notfall einspringen.

Pufferzeiten einplanen: Ein atmender Kalender ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ohne Luft keine Handlungsfähigkeit.

Meetingkultur hinterfragen: Ein gut vorbereitetes Memo plus konkrete Fragen kann Diskussionen effizienter machen – und Vertretung überhaupt erst ermöglichen.

Asynchron arbeiten: Tools wie digitale Whiteboards, geteilte Dokumente oder Lernplattformen ermöglichen Fortschritt – auch ohne permanente Abstimmungen.

Jetzt bist du dran:
Kinderkrankheiten sind keine Randnotiz im Alltag arbeitender Eltern – sie sind Alltag. Was hilft dir im Alltag, wenn die Kinder krank sind? Wie organisierst du dich und wie reagiert dein Umfeld?

Teile deine Erfahrungen und Tipps direkt auf LinkedIn – gemeinsam können wir etwas bewegen:
Hier geht's zum LinkedIn Beitrag von Emilia

Emilia Merbold ist Ingenieurin mit mehrjährigen Führungserfahrung in technologiegetriebenen Branchen. Sie setzt sich gezielt für Persönlichkeits- und Teamentwicklung als strategisches Mittel zur Steigerung der Effizienz und zur Stärkung der Unternehmenskultur ein.

Diversity in Leadership and Tech: Spacerbild