Alles über unsere Events

Kommende Events

Werkgespräch mit Lunch: Diversity in Bündner KMU - Hürden und Erfolgsfaktoren

27. Mai 2025, 12:00 - 13.30 Uhr, mit Stehlunch
Ort: Fachhochschule Graubünden FHGR, Aula/Eingangshalle, Pulvermühlestrasse 57, Chur

Deine Stimme zählt. Wir laden herzlich ein zum Networking Event der Diversity-gr Mitglieder mit Gästen beim Stehlunch und einem spannenden Austausch.

Nach den inhaltsstarken Events von diversity.gr in den vergangenen eineinhalb Jahren ist dieser Event ein lockeres get-together der Community und ein Networking-Event für alle Interessierten. Die KMU stehen diesmal im Mittelpunkt: Wie können auch kleinere, innhabergeführte KMU die Erfolgspotentiale von Gleichstellung und Vereinbarung nutzen und pragmatisch umsetzen?

Zum Stehlunch präsentieren wir Boards, welche im vorgängigen Workshop mit KMU-Unternehmenden erarbeitet wurden und die Community stimmt ab: Was funktioniert im KMU und wo sind Hürden zu überwinden? Alle Teilnehmenden verteilen ihre Punkte und die Community schafft so ein Bild, welche Massnahmen im KMU aus ihrer Sicht Erfolgsfaktoren sind und welche nicht.

Programm und Impulsreferat

Zum Start um 12:00 Uhr begrüssen Vertretende der Trägerschaft von Diversity-gr in der Haupthalle und der Aula der FHGR die Teilnehmenden persönlich.

Um 12:15 Uhr startet das Werkgespräch mit einem kurzen Einstieg zum Status von Diversity in Graubünden. Wir präsentieren die Boards und wir erläutern die Spielregeln zur Verteilung der Punkte auf den Boards durch dich als Vertreterin oder Vertreter der Community und als interessierte Gäste. Wir suchen den Kontakt zu allen unseren Mitgliedern und zu den Gästen. Gerne geben wir persönlich Auskunft zu Diversity-gr und vernetzen nach Wunsch mit den für dich relevanten Personen am Stehlunch.

Der Anlass endet gegen 13:30 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

Die Trägerschaft von Diversity-gr

David Schmid
CSEM

Logo Graubünden

Susanna Mazzetta
Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann Kanton Graubünden

Barbara Haller Rupf
Academia Raetica

Bettina Bachmann
Women in Tech

Logo PH GR

Dinesh Rajakaruna
Pädagogische Hochschule Graubünden

Nico Tschanz
Leiter KMU Zentrum

Corin Harzenmoser
Fachhochschule Graubünden

Vergangene Events

Öffentliche Online-Veranstaltung: Probieren – Anpassen - Vervielfältigen

Arrow

11. Februar 2025, 16:00 -18.00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Simultanübersetzung DE & IT

Erfolgsrezepte für mehr Vielfalt! Warum nicht bewährte Methoden aus der Tech-Forschung nutzen? Besonders in Bergkantonen und Randregionen der Schweiz sind Gleichstellung und Inklusion wichtig, aber oft herausfordernd. Unternehmen kämpfen mit flexiblen Arbeitsmodellen wie Teilzeit oder Homeoffice, die für junge Talente entscheidend sind.

Viele Unternehmen testen kreative Lösungen im Kleinen und skalieren diese erfolgreich. Neugierig? Im Online-Event „Probieren – Anpassen – Vervielfältigen“ teilen wir Erfahrungen, lernen aus Erfolgen und Misserfolgen und fördern gemeinsam Vielfalt und Gleichstellung! Die Veranstaltung ist zweisprachig und findet auf Deutsch und Italienisch mit Simultanübersetzung statt.

An unserem öffentlichen online Event besprechen wir verschiedene Fallbeispiele

Die Veranstaltung richtet sich an HR-Mitarbeitende, CEOs von Unternehmen, Vertretende von Verbänden sowie an alle interessierten Personen, die Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt fördern möchten.

Impulsreferate

Uns erwarten zwei spannende Impulsreferate von Nicola Giambonini (AITI) und Sarah Steiner (Tadah).

Speakers

Nicola Giambonini
Associazione industrie ticinesi

Sarah Steiner
CEO & Co-Founder Tadah

Diversity in Leadership and Tech: Spacerbild