Alles über unsere Events

Kommende Events

Diversity - jetzt erst recht!

Wie Unternehmen Chancen aktiv und strategisch nutzen

29. September 2025, 17:00 - 19:00 Uhr (Türöffnung 16:30 Uhr)
Ort: Werkstatt, Chur

Gleichstellung und Inklusion stärken die Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz von Unternehmen - gerade in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Spannungen.

-

Wie können Unternehmen diese Chancen erkennen, mit Widerstand umgehen und trotz Gegenwind eine inklusive Kultur fördern? In dieser Veranstaltung teilen Fachpersonen aus Politik und Wirtschaft in einer Podiumsdiskussion ihre Erfahrungen und zeigen, wie Unternehmen strategisch und wirksam auf Einwände reagieren können.

Eine öffentliche Veranstaltung von Swiss Diversity und Diversity-gr.

Programm

Vielfältige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik diskutieren auf dem Podium: Jon Pult (Nationalrat SP, Strategie- und Kommunikationsberater), Nora Saratz Cazin (Gemeindepräsidentin von Pontresina und Grossrätin GLP), Stefan Gal (Co-Leiter DE&I Swisscom), Martina Müller-Kamp (Leiterin Marktleistungen und Mitglied der Geschäftsleitung GKB) sowie Carmen Scheuber (Leiterin Sales & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung dhp technology AG).

Moderiert wird die Diskussion von Michel Rudin, Gründer und Geschäftsführer von Swiss Diversity.

Die Veranstaltung bietet Raum für inspirierende Gespräche und neue Impulse, unter anderem am anschliessenden Apéro.

-

Die Anzahl Plätze ist beschränkt - sichere dir jetzt deinen Platz!

Die Trägerschaft von Diversity-gr

David Schmid
CSEM

Logo Graubünden

Susanna Mazzetta
Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann Kanton Graubünden

Barbara Haller Rupf
Academia Raetica

Bettina Bachmann
Women in Tech

Logo PH GR

Dinesh Rajakaruna
Pädagogische Hochschule Graubünden

Nico Tschanz
Leiter KMU Zentrum

Corin Harzenmoser
Fachhochschule Graubünden

Vergangene Events

Öffentliche Online-Veranstaltung: Fachkräftemangel? Handeln Sie heute und investieren Sie in die Talente von morgen!

Arrow

13. August 2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Ort: Online (zoom)

Sie suchen gezielt nach weiblichen Fachkräften im IT- oder Tech-Bereich? Der Nationale Zukunftstag am 13. November bietet eine ideale Gelegenheit, um frühzeitig Interesse bei jungen Talenten zu wecken – auch bei uns in Graubünden.

Der Nationale Zukunftstag ist mehr als ein klassischer Berufsschnuppertag. Im Fokus steht der Seitenwechsel: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse erhalten praxisnahe Einblicke in Berufsfelder, in denen ihr Geschlecht bislang unterrepräsentiert ist. So können beispielsweise Mädchen IT- oder Technikberufe entdecken – Bereiche, in denen der Frauenanteil noch immer gering ist.

Ihre Chance: Gestalten Sie mit!
Nutzen Sie diesen Tag, um Ihr Unternehmen zu präsentieren und gezielt Nachwuchs zu fördern – etwa mit einem spannenden IT- oder Tech-Programm für Mädchen. Damit der Zukunftstag in Graubünden ein voller Erfolg wird, sind wir auf die aktive Beteiligung engagierter Betriebe angewiesen.

Sie möchten mitmachen, haben aber Fragen zur Umsetzung?
Wir unterstützen Sie gerne! Am Mittwoch, 13. August 2025, 9:00 bis 10.00 Uhr, findet ein Online-Austausch mit Isabelle Santamaria, Leiterin des Nationalen Zukunftstages, statt. Dort erhalten Sie wertvolle Impulse und Beispiele aus erfolgreichen Programmen. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 12. August 2025.

Ab Juni 2025 können Sie Ihr Angebot direkt beim Nationalen Zukunftstag registrieren und öffentlich machen.

Setzen Sie ein Zeichen – für Chancengleichheit, Nachwuchsförderung und die Zukunft Ihres Unternehmens und melden Sie sich für den Online-Austausch an!

Diversity in Leadership and Tech: Spacerbild